Aktuelles

26.08.2013 Lohnsteuerpauschalierung: Ersparnis durch Gehaltsumwandlung
  Zahlt der Arbeitgeber Weihnachtsgeld aus, unterliegt diese Sonderzuwendung der Lohnsteuer. Das führt in der Regel aufgrund des Einmalbetrags zu einer höheren Progression und b...
26.08.2013 Anträge auf Lohnsteuer-Ermäßigung für 2012
  Arbeitnehmer, die für Aufwendungen oder Pauschbeträge, die ihnen zustehen, einen Freibetrag auf ihrer Lohnsteuerkarte eintragen lassen wollen, müssen bei ihrem „Wohnsitz-Fina...
26.08.2013 Lohnsteuerbescheinigung 2010: Korrektur der Vorsorgeaufwendungen von Amts wegen bei der Veranlagung
  Im Zusammenhang mit der Bescheinigung der Arbeitnehmerbeiträge zur gesetzlichen Kranken- und sozialen Pflegeversicherung bei freiwillig in der gesetzlichen Kranken- und soziale...
26.08.2013 Übernachtungskosten und regelmäßige Arbeitsstätte bei LKW-Fahrern
  Der BFH hat mit Urteil vom 28.03.2012 VI R 48/11 entschieden, dass ein im Ausland tätiger Fernfahrer, der in der Schlafkabine seines LKW übernachtet, nicht die Übernachtungspa...
26.08.2013 Steuerfalle Kurzarbeitergeld
  Wer Kurzarbeitergeld erhält, kann in eine Steuerfalle tappen. Das Kurzarbeitergeld ist zwar steuerfrei, aber bei der Berechnung des Steuersatzes für das übrige Einkommen wird...
26.08.2013 Übernahme von Kurkosten durch den Arbeitgeber als Arbeitslohn
  Übernimmt der Arbeitgeber die Kosten einer Kur des Arbeitnehmers, kommt nach dem Urteil des BFH vom 11.03.2010 VI R 7/08 eine Aufteilung in Arbeitslohn und eine nicht der Lohns...
26.08.2013 Künstlersozialabgabe steigt auf 4,1 %
  Nach einem Entwurf der Künstlersozialabgabe-Verordnung soll der Abgabesatz von derzeit 3,9 % ab dem 01.01.2013 auf 4,1 % angehoben werden. (siehe auch www.bmas.de) ...
26.08.2013 Keine Künstlersozialabgabe für Aufträge an KG
  Für Aufträge an eine Kommandit­gesellschaft (KG) muss keine Künstler­sozialabgabe entrichtet werden. Das hat das Bundes­sozialgericht im August entschieden. Im vo...
26.08.2013 Nachweis von Krankheitskosten soll gesetzlich geregelt werden
  Die steuerliche Anerkennung von Aufwendungen für bestimmte vorbeugende Maßnahmen, wie z. B. Bade- oder Heilkuren, psychotherapeutische Behandlungen, Frischzellenkuren o. Ä. s...
26.08.2013 Krankheitskosten: BDL hält zumutbare Belastung teilweise für verfassungswidrig
  Laut Bundesverband der Lohnsteuerhilfevereine müssen Krankheitskosten (wie z. B. Praxisgebühr, Zuzahlungen zu Medikamenten, Eigenanteil für Zahnersatz usw.) vollständig R...