26.08.2013 |
Sog. Mindestbesteuerung ist nicht verfassungswidrig |
|
Die sog. Mindestbesteuerung gem. § 10d Abs. 2 EStG ist „in ihrer Grundkonzeption“ nicht verfassungswidrig; dies hat der BFH mit Urteil vom 22.08.2012 I R 9/11 entsch... |
 |
26.08.2013 |
Verfassungsrechtliche Zweifel an der sog. Mindestbesteuerung |
|
Der BFH hat am 26.08.2010 I B 49/10 in einem Verfahren des vorläufigen
Rechtsschutzes entschieden, dass die sog. Mindestbesteuerung in bestimmten
Situationen zu einer verfassun... |
 |
26.08.2013 |
Anpassung von Mietverträgen bei Vermietung an Angehörige zum 01.01.2012 |
|
Nach Rechtslage bis zum 31.12.2011 wird die vergünstigte Vermietung an Angehörige steuerrechtlich nur dann vollumfänglich anerkannt, wenn die Miete mindestens 75 % bzw. bei po... |
 |
26.08.2013 |
Auch Mieter können haushaltsnahe Dienstleistungen bzw. Handwerkerleistungen steuerlich geltend machen |
|
Mieter erhalten im Frühjahr/Sommer regelmäßig die Betriebskostenabrechnung des vorangegangenen Jahres. Vor allem steigende Energiekosten haben in den vergangenen Jahren dafür... |
 |
26.08.2013 |
Mietzahlungen als außergewöhnliche Belastungen |
|
Der BFH hat entschieden, dass Mietzahlungen, die einen zusätzlichen, weiteren
Wohnbedarf abdecken, weil die Wohnung, die den existenziellen, ersten Wohnbedarf
abdecken sollte, ... |
 |
26.08.2013 |
Regelmäßige Arbeitsstätte bei mehreren Tätigkeitsstätten Anwendungsschreiben der Finanzverwaltung |
|
Der BFH hat in seinen Urteilen zur regelmäßigen Arbeitsstätte bei mehreren Tätigkeitsstätten vom 09.06.2011 VI R 55/10, VI R 36/10 und VI R 58/09 entschieden, dass ein Arbei... |
 |
26.08.2013 |
Lohnsteuerliche Behandlung von unentgeltlichen oder verbilligten Mahlzeiten der Arbeitnehmer ab Kalenderjahr 2011 |
|
Mahlzeiten, die arbeitstäglich unentgeltlich oder verbilligt an die
Arbeitnehmer abgegeben werden, sind mit dem anteiligen amtlichen Sachbezugswert
nach der Verordnung über di... |
 |
26.08.2013 |
Regelmäßige Arbeitsstätte für Leiharbeitnehmer |
|
Der BFH hat mit Urteil vom 17.06.2010 VI R 35/08 entschieden, dass ein
Leiharbeitnehmer typischerweise nicht über eine regelmäßige
Arbeitsstätte verfügt und damit grundsät... |
 |
26.08.2013 |
Eingetragene Lebenspartnerschaft: Einspruch einlegen und Splitting beantragen |
|
Während zusammen lebende Ehepaare bei einer Zusammenveranlagung grundsätzlich
den Splittingtarif für Verheiratete erhalten, führt das Finanzamt bei Partnern
einer eingetrage... |
 |
26.08.2013 |
Ungleichbehandlung von Ehe und eingetragener Lebenspartnerschaft im Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz verfassungswidrig |
|
Nach den Bestimmungen der §§ 15, 16, 17 und 19 ErbStG i. d. F. nach dem
Jahressteuergesetz 1997 vom 20.12.1996 (ErbStG a. F.) wurden eingetragene
Lebenspartner nach Schaffung ... |
 |