26.08.2013 |
Künstlersozialabgabe steigt auf 4,1 % |
|
Nach einem Entwurf der Künstlersozialabgabe-Verordnung soll der Abgabesatz von derzeit 3,9 % ab dem 01.01.2013 auf 4,1 % angehoben werden.
(siehe auch www.bmas.de)
... |
 |
26.08.2013 |
Keine Künstlersozialabgabe für Aufträge an KG |
|
Für Aufträge an eine Kommanditgesellschaft (KG) muss keine Künstlersozialabgabe
entrichtet werden. Das hat das Bundessozialgericht im August entschieden.
Im vo... |
 |
26.08.2013 |
Nachweis von Krankheitskosten soll gesetzlich geregelt werden |
|
Die steuerliche Anerkennung von Aufwendungen für bestimmte vorbeugende
Maßnahmen, wie z. B. Bade- oder Heilkuren, psychotherapeutische Behandlungen,
Frischzellenkuren o. Ä. s... |
 |
26.08.2013 |
Krankheitskosten: BDL hält zumutbare Belastung teilweise für verfassungswidrig |
|
Laut Bundesverband der Lohnsteuerhilfevereine müssen Krankheitskosten (wie z.
B. Praxisgebühr, Zuzahlungen zu Medikamenten, Eigenanteil für Zahnersatz usw.)
vollständig R... |
 |
26.08.2013 |
Rückerstattung von Krankenkassenbeiträgen bei privat Versicherten |
|
Die steuerliche Berücksichtigung der Krankenkassenbeiträge hat sich ab dem
Jahr 2010 grundlegend verändert. Dies bedeutet auch, dass privat Versicherte
genau überprüfen mü... |
 |
26.08.2013 |
Kosten für Studentenbude abziehbar? |
|
Viele Kinder nehmen im Herbst ein Studium auf oder beginnen mit einer
Ausbildung. Für viele Eltern stellt sich dann die Frage, ob auch während der
Ausbildung ein Anspruch auf ... |
 |
26.08.2013 |
Abzugsverbot für Kosten im Zusammenhang mit Erststudium verfassungswidrig? |
|
Rückwirkend ab 2004 sind Aufwendungen für die erstmalige Berufsausbildung bzw. für ein Erststudium nicht als Werbungskosten abzugsfähig.
Vor dem BFH ist ein Verfahren (Az.: ... |
 |
26.08.2013 |
Neues Musterverfahren zur Anerkennung von Kosten für ein Erststudium |
|
Der Bund der Steuerzahler (BdSt) unterstützt ein neues Musterverfahren vor
dem Finanzgericht Münster. Hier soll die Frage geklärt werden, ob die Kosten
eines typischen Erstst... |
 |
26.08.2013 |
Kosten für ein (Erst-)Studium können beim Finanzamt als Werbungskosten erklärt werden! |
|
Nach Einführung von Studiengebühren sind die Kosten für ein Hochschulstudium
enorm in die Höhe gegangen. Die entstehenden Aufwendungen wirken sich häufig
mangels entspreche... |
 |
26.08.2013 |
Finanzierung betrieblicher Investitionen auch bei Zahlung über ein Kontokorrentkonto begünstigt |
|
Der BFH hat mit Urteil vom 23.02.2012 IV R 19/08 entschieden, unter welchen Voraussetzungen Schuldzinsen für ein Investitionsdarlehen, das auf ein Kontokorrentkonto ausgezahlt w... |
 |